Das Späthsfelder Dreieck – unser SPÄTHI muss Grün bleiben!

Im Dreieck Späthsfelde in Treptow-Köpenick plant der Berliner Senat ein neues Stadtquartier. Dafür laufen derzeit vorbereitende Untersuchungen.

Zusätzlich ist die geplante Süd-Ost-Verbindung (SOV) noch nicht vom Planungstisch – eine neue Schnellstraße, die quer durch das Gebiet führen und weitere Gartenflächen zerstören würde.

Betroffen wären nicht nur ehemalige Baumschulflächen, sondern auch über 500 Kleingartenparzellen, die teilweise seit über 100 Jahren bestehen.

Die Zeitschiene für die Stadtquartier-Planung ist alarmierend

  • 15. Oktober 2025: 3. und letzte öffentliche Veranstaltung zur Planungsvorstellung vor Zuschlagsentscheid. Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, wird um Anmeldung unter folgendem Link gebeten: https://eveeno.com/244185104
  • 28. Oktober 2025: Auswahl des Siegerentwurfs = Entscheidung darüber, welches Planungsbüro den Zuschlag erhält
  • Anfang März 2026: Der Siegerentwurf soll bereits dem Abgeordnetenhaus zur Abstimmung vorgelegt werden.
  • Ende 2027: Abschluss des vollständigen Umsetzungs- und Finanzierungsplans 

Damit droht in kürzester Zeit ein unumkehrbarer Verlust von wertvoller Stadtnatur, Nachbarschaften und lebendiger Gartenkultur.

Keine echte Beteiligung bisher

Schon bei der Auftaktveranstaltung zur Beteiligung der Öffentlichkeit durch die

Planungsbüros am 30. Januar 2025 wurde eine enge Einbindung von den Kleingärtnerinnen und Kleingärtner gefordert – doch bis heute fand sie nicht statt.

Hinzu kommt: Alle drei Planungsbüros erklärten am 17. Juli 2025 in der 2. Vorstellungsrunde zur Beteiligung der Öffentlichkeit offen, dass sie viel zu wenig Zeit für die Ausarbeitung hatten – ein Umstand, der sich nach Ansicht vieler Teilnehmer auch deutlich in den präsentierten Konzepten widerspiegelte.

Fragen und Meinungsäußerungen von Kleingärtnerinnen und Kleingärtnern, Anwohnern und Besuchern wurden jedoch in den großen Runden zur Beteiligung schlicht unterdrückt – die breite Öffentlichkeit wurde damit um ihre Stimme und die Möglichkeit beraubt, ein echtes Meinungsbild zu zeigen.

Unsere Informations-Sonntage im September

Um interessierte NachbarInnen, AnwohnerInnen und vor allem die Kleingärtnerinnen und Kleingärtner über den aktuellen Stand zu informieren, laden wir im September an allen vier Sonntagen um 11 Uhr zu Informationsveranstaltungen in vier der betroffenen Kleingartenanlagen ein.

Info-Flyer

Sonntag, 07.09.2025, 11:00 KGA Britzer Allee, Vereinshaus Chris-Gueffroy-Allee 25, 12437 Berlin

Sonntag, 14.09.2025, 11:00 KGA Holunderbusch, Vereinshaus Chris-Gueffroy-Allee 28, 12437 Berlin

Sonntag, 21.09.2025, 11:00 KGA Harmonie, Vereinshaus Chris-Gueffroy-Allee 24, 12437 Berlin

Sonntag, 28.09.2025, 11:00 KGA Gemütlichkeit III, Vereinshaus Chris-Gueffroy-Allee 26, 12437 Berlin

Unser Ziel: Transparenz schaffen, aufklären und mobilisieren – damit wir gemeinsam Kante zeigen können!

Wofür wir stehen

Wir – eine Initiative von KleingärtnerInnen, NachbarInnen und UnterstützerInnen – setzen uns entschieden gegen die Pläne ein. Unsere Ziele:

  • Erhalt aller über 500 betroffenen Kleingartenparzellen im Späthsfelder Dreieck.
  • Aufklärung und Information der Öffentlichkeit über die konkreten Planungsprozesse.
  • Einfordern der zugesicherten Teilnahme und Einflussnahme in den öffentlichen Beteiligungsverfahren.

Denn wir sind überzeugt: Eine wachsende Stadt braucht ihre grünen Oasen genauso wie Wohnungen. Beton kann man nicht ernten – in Gärten schon.

https://eveeno.com/244185104

https://www.berlin.de/sen/stadtentwicklung/neue-stadtquartiere/spaethsfelde/

https://www.berlin.de/sen/stadtentwicklung/neue-stadtquartiere/spaethsfelde/oeffentlichkeitsbeteiligung/newsletter

Nach oben scrollen